Journal

Journal

* * *

Jour|nal [ʒʊr'na:l], das; -s, -e:
Zeitung oder Zeitschrift:
ein Journal für Mode, Kunst; in einem Journal blättern.
Syn.: Blatt, Illustrierte, Magazin.
Zus.: Herrenjournal, Modejournal.

* * *

Jour|nal 〈[ ʒur-] n. 11
2. Tagebuch (Schiffs\Journal)
[frz., „Zeitung“]

* * *

1Jour|nal [ʒʊr'na:l ], das; -s, -e:
1. [frz. journal, eigtl. = jeden einzelnen Tag betreffend, zu: jour (Jour)] (veraltet) [Tages]zeitung.
2. [frz. journal, eigtl. = jeden einzelnen Tag betreffend, zu: jour (Jour)] (geh. veraltend) bebilderte Zeitschrift unterhaltenden od. informierenden Inhalts:
ein J. für Mode, Kunst.
3. [ital. giornale < lat. (acta) diurna = Tagesbericht, zu: diurnus, Jour] (veraltend) Tagebuch (1, 2).
4. [ital. giornale < lat. (acta) diurna = Tagesbericht, zu: diurnus, Jour] Schiffstagebuch.
5. (Kaufmannsspr.) in der Buchführung neben dem Hauptbuch zu führendes Tagebuch:
ein, das J. führen;
etw. in das J. eintragen.
2Jour|nal ['d̮ʒø:ɐ̯nl̩ , engl.: 'ʤə:n(ə)l ], das; -s, -s [engl. journal, urspr. = Verzeichnis der festgelegten Gebetsstunden < afrz. jurnal (= frz. journal), 1Journal (1, 2)]:
[englischsprachige] naturwissenschaftliche Fachzeitschrift.

* * *

I
Journal,
 
ein computerbasiertes Protokoll bzw. eine Aufzeichnung von Transaktionen, die in einem Computer oder über ein Netzwerk stattfinden. Mit einem Journal kann man z. B. den Nachrichtenverkehr in einem Kommunikationsnetzwerk aufzeichnen, um die Systemaktivitäten zu verfolgen, die den Inhalt einer Datenbank verändern. Ebenso lässt sich eine Liste anlegen, in der alle archivierten oder vom System gelöschten Daten erfasst werden. Das Führen eines Journals ermöglicht es, Ereignisse zu rekonstruieren oder Datenbestände im Fall einer Beschädigung oder eines Verlusts wieder herzustellen.
II
Journal
 
[ʒʊr-; französisch, eigentlich »jeden einzelnen Tag betreffend«, zu lateinisch diurnus »täglich«] das, -s/-e, 1) veraltet: (Tages-)Zeitung, illustrierte Zeitschrift (z. B. Modejournal), Tagebuch; 2) Kaufmannssprache: bei der Buchführung neben dem Hauptbuch zu führendes Tagebuch.
 

* * *

Jour|nal, das; -s, -e [1, 2: frz. journal, eigtl. = jeden einzelnen Tag betreffend; ↑Jour; 3, 4: ital. giornale < lat. (acta) diurna = Tagesbericht, zu: diurnus, ↑Jour]: 1. (veraltet) [Tages]zeitung. 2. (geh. veraltend) bebilderte Zeitschrift unterhaltenden od. informierenden Inhalts: ein J. für Mode, Kunst; Die Tische hinter uns waren leer, bis auf einen Tisch, an dem eine Dame ... in einem J. las (Faller, Frauen 138). 3. (veraltend) Tagebuch (1, 2). 4. Schiffstagebuch. 5. (Kaufmannsspr.) in der Buchführung neben dem Hauptbuch zu führendes Tagebuch: ein, das J. führen; etw. in das J. eintragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Journal — Jour nal, n. [F. journal. See {Journal}, a.] [1913 Webster] 1. A diary; an account of daily transactions and events. Specifically: (a) (Bookkeeping) A book of accounts, in which is entered a condensed and grouped statement of the daily… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • journal — I noun acta diurna, biographical record, cash book, chronicle, chronology, contemporary account, daily paper, daily register, daybook, diary, ephemeris, gazette, historical record, ledger, log, logbook, magazine, narrative, periodical, record,… …   Law dictionary

  • Journal — Jour nal, a. [F., fr. L. diurnalis diurnal, fr. diurnus belonging to the day, fr. dies day. See {Diurnal}.] Daily; diurnal. [Obs.] [1913 Webster] Whiles from their journal labors they did rest. Spenser. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Journal — (schurnal), französ., Tagebuch; Notizenbuch bei Geschäftsmännern. s. Buchhaltung; Tagblatt, Zeitung; J. ismus, die Literatur der Tagblätter, J. ist. wer für dieselbe arbeitet. Journal des Débats (– de Deba), s. Bertin. J. isticum. Anstalt oder… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Journal — (fr., spr. Schurnal), 1) Tagebuch; 2) im kaufmännischen Buchhalten das Buch, in welches aus den vorläufigen täglichen Notizen (Kladde, Memorial, Strazze) die Geschäfte auf die einzelnen Conti gebracht (journalisirt) u. daraus erst ins Hauptbuch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Journal — (franz., spr. schurnáll, »Tagebuch«), im allgemeinen soviel wie Zeitschrift, Zeitung, namentlich eine täglich erscheinende (s. Journalismus). – In der kaufmännischen Buchführung ist J. soviel wie Monatssammelbuch oder Memorial (s. Buchhaltung, S …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Journal — (frz., spr. schurnáll), Tagebuch, Notizbuch; Zeitschrift, Tageblatt; in der einfachen Buchhaltung ein Grundbuch (das Memorial), in der doppelten das Sammelbuch für die monatlichen Übertragungen ins Hauptbuch; Buch über die täglichen Vorgänge auf… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Journal [2] — Journal (frz., spr. schurnáll), älteres Feldmaß von verschiedener Größe, etwa = 25 30 a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • JOURNAL — adj. m. Qui est relatif à chaque jour. Il ne se dit guère que dans cette locution, Livre journal, Registre où l on écrit, jour par jour et de suite, ce qu on reçu ou payé, acheté ou vendu, etc. On a dit aussi, dans le même sens, Papier journal,… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • JOURNAL — adj. m. Qui est relatif à chaque jour. Il ne se dit guère que dans cette locution, Livre journal, et plus souvent substantivement Journal, Registre où l’on écrit, jour par jour et de suite, ce qu’on a reçu ou payé, acheté ou vendu, etc. JOURNAL… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Journal — Cet article concerne les journaux papiers. Pour les autres significations du mot « journal », voir Journal (homonymie). Un journal est un document qui recense par ordre chronologique ou thématique un certain nombre d événements pour une …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”